Bei der Buchung von GCP- oder MPDG-Kursen online sind wichtige Kriterien zu beachten. Wir haben diese in einer Übersicht zusammengestellt, die Sie hier kostenfrei herunterladen können. Diese Checkliste soll Ihnen erleichtern, die passende Schulung und den besten Anbieter für den Erwerb Ihrer Qualifikation als Hauptprüfer oder Mitglied eines Prüfungsteams für die Teilnahme an klinischen Studien zu finden.
Wichtig ist neben der Wahl des richtigen Kurses auch die Auswahl des geeigneten Schulungsanbieters, damit Sie zur Teilnahme an klinischen Studien zugelassen werden. Die Kenntnisse der Gesetze und Regularien müssen im Zuge der Einreichung einer Studie bei der Ethik-Kommission nachgewiesen werden. Ihre Qualifikation als Prüfarzt wird unter anderem anhand des Zertifikats bewertet. Die Ethik-Kommission entscheidet, ob Sie für die Mitwirkung an der Studie zugelassen werden.
Die Gesetzeslage in Bezug auf Schulungen im Bereich der klinischen Forschung ändert sich häufig und das Schulungsangebot verschiedener Anbieter für Kurse in den Bereichen Arzneimittel-Studien (GCP, AMG) und Medizinprodukte-Studien (ISO 14155, MPDG) wächst seit einiger Zeit beständig. Sowohl Online-Kurse, als auch Präsenzveranstaltungen oder hybride Modelle werden angeboten.
Wir sind schon seit fast 20 Jahren als Auftragsforschungsinstitut tätig und bieten seit 2011 auch Kurse zu verschiedenen Themen für die klinische Forschung an. Unser Anliegen ist es, unsere wissenschaftliche und praktische Expertise für die Teilnehmenden gewinnbringend miteinander zu verbinden.
Um Ihnen zur Orientierung die wichtigsten Parameter an die Hand zu geben, haben wir diese Übersicht erstellt. Sie können die Checkliste bequem als PDF auf Ihren Computer herunterladen.
Sie müssen für den Download keine E-Mail-Adresse angeben. Der Download startet automatisch nach dem Klick auf den Button.
Wir beantworten im Folgenden die Fragen der Checkliste für unser Schulungsangebot für Kurse im Bereich der klinischen Forschung.
Über Clintrain als Anbieter
Ja. Wir sind ein Auftragsforschungsinstitut, das im Jahr 2004 von Dr. Andreas Grund gegründet wurde und blicken auf fast 20 Jahre Erfahrung und Erfolge in der klinischen Forschung zurück. Aus dem Schulungsbedarf unserer eigenen Mitarbeitenden erwuchs unser Kursangebot, das wir seit 2011 anderen Interessierten entgeltlich zur Verfügung stellen.
Ja. Wir legen größten Wert auf Qualität und sind deswegen nach ISO 9001 als CRO zertifiziert.
Wir verfügen als Full-Service-CRO selbstverständlich über den theoretischen Hintergrund und durch unsere tägliche Arbeit ebenfalls über 20 Jahre praktische Erfahrung. Beides fließt in unser Kursangebot ein, so dass Theorie und Praxis ineinander greifen. Unsere Experten aus den jeweiligen Fachgebieten bereichern die Schulungen außerordentlich mit ihrem Wissen.
Zur Qualität des Schulungsangebots
Ja, alle von uns angebotenen Grundlagen-, Aufbau-, Auffrischungs- und Updateschulungen entsprechen den Empfehlungen aus dem aktuellen Curriculum der Bundesärztekammer.
Ja. Wir aktualisieren fortlaufend unsere Kurse und reagieren umgehend auf Gesetzesänderungen, um den Teilnehmenden unserer Kurse höchste Qualität zu bieten.
Ja. Unsere Kurse im Bereich Arzneimittelprüfung (GCP und AMG) sind von der Ärztekammer Bremen akkreditiert, ebenso auch unsere Schulungen für Medizinprodukte (ISO 14155 und MPDG, ehemals MPG). Diese Akkreditierung gilt auch für Teilnehmende aus allen anderen deutschen Bundesländern. Mit Bremen als Firmensitz ist für den Akkreditierungsprozess die hiesige Ärztekammer zuständig.
Ja. Die Akkreditierung der Kurse durch die Bremer Ärztekammer ermöglicht es Ihnen, diese als ärztliche Fortbildung mit dem Erwerb von CME-Fortbildungspunkten zu absolvieren. Wir melden gern Ihre durch unsere Kurse erworbenen CME-Punkte an die Ärztekammer. Dies erfolgt einmal jährlich, meist im Frühjahr.
Ja. Alle Kurse schließen mit einer Prüfung ab. Diese Lernerfolgskontrolle wird auch im Curriculum der Ärztekammer verlangt. Um den Wissenstransfer sicherzustellen, können Sie Ihren Lernerfolg am Ende jedes Moduls mit einem Test verfolgen.
Ja, unsere Zertifikate werden von den Ethikkommissionen anerkannt. Bitte haben Sie Verständnis, dass wir dafür jedoch keine Garantie übernehmen können, da die über 50 Ethik-Kommissionen ihre Entscheidungen unabhängig treffen.
Unserer Erfahrung nach werden die Zertifikate bei Audits anerkannt. Bitte beachten Sie, dass wir dafür nicht garantieren können, denn dies liegt außerhalb unseres unmittelbaren Einflussbereichs.
Unser Kursangebot richtet sich an Ärzte mit oder ohne Erfahrung in der klinischen Forschung. Wir bieten Grundlagenkurse sowie Aufbaukurse und Refresherkurse an. Damit folgen wir den Vorgaben der Bundesärztekammer.
Support während der Kursbuchung und -durchführung
Ja. Sie können uns gern jederzeit eine E-Mail schreiben an clintrain@gcp-service.com. Wir stehen Ihnen auch zu unseren Bürozeiten telefonisch unter der Nummer +49 (0) 421 89676613 für Rückfragen zur Verfügung. Zur Orientierung können Sie unseren interaktiven und kostenfreien Schulungsberater nutzen.
Selbstverständlich. Sollten Sie während des Kurses Fragen inhaltlicher oder administrativer Art haben, können Sie sich jederzeit per E-Mail an clintrain@gcp-service.com oder telefonisch unter +49 (0) 421 89676613 an uns wenden. Vierzehntägig findet unser Online-Colloquium statt, zu dem wir Sie herzlich einladen. Dieses Colloquium ist registrierten Kursteilnehmenden vorbehalten.
Administrative Abwicklung
Wir legen Wert auf eine persönliche Betreuung unserer Kunden und eine hohe Servicequalität. Daher erhalten Sie nach der Kursbuchung zunächst eine automatisierte Bestätigungsmail. Der Versand der Rechnung sowie der Zugangsdaten erfolgt anschließend manuell durch uns persönlich und Sie können dann sofort mit der Schulung beginnen. Die Rechnung können Sie bequem per Banküberweisung innerhalb von 14 Tagen beglichen.
Nach dem erfolgreichen Abschluss des letzten Moduls können Sie sich das GCP- oder MPDG-Zertifikat als PDF auf Ihren Rechner herunterladen und ausdrucken.
Da unsere Kurse modular aufgebaut sind und online absolviert werden, sind Sie in Ihrer zeitlichen Gestaltung frei und können auch ortsunabhängig auf das Schulungsmaterial zugreifen. So ist maximale Flexibilität für das Absolvieren unserer Kurse gegeben.